Den Spiegel durchqueren – Die kinetische Semantik in Psychoanalyse und Musik

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

1. Kapitel

Kinetische und lexikalische Semantik in der Psychoanalyse

Die Metapher als Fenster der Sprache

Metapher und Verdichtung – Metapher oder metaphorischer Prozess?– Transzendenz der Bedeutung durch sinnliche Konnotation – Die Erforschung der Welt mit der Elle des Körpers – Die kinetische Metapher – Rhythmus und Stimme in der Sprache – Kinetische Metapher und Selbstrekurrenz

Die kinetische Semantik

Was ist Bedeutung? – Die Beziehung von Binnen- und Außenwahrnehmung – Eine vorsymbolische Organisation der Bedeutung – Stimme und Körper in der kinetischen Semantik – Stimme und Musik – Zielbestimmung des musikalischen Prozesses

2. Kapitel

Der Orpheusmythos

Das Wesen des Mythos

Der Orpheusmythos – Traum und Mythos – Die Herstellung der Aura des mythischen Symbols – Kinetische und analogische Semantik, der Körper im Mythos – Orpheus, Narziss, Ödipus – Mythische Motive zur Musik, Überwältigen und Verschmelzen

Die Welt des Archaischen, der Orpheusmythos

Die magische Beherrschung der Welt durch die Stimme – Hadesfahrt und Blickverbot – Katastrophe und Symbolisierung – Der Orpheusmythos als Paradigma der symbolischen Transformation – Orpheus, ein archaischer Ödipus? – Zusammenfassung.

3. Kapitel

Die Stimme, Transformation und Insistenz des archaischen Objekts

Die Genese des Objekts Stimme

Die Stimme als archaisches Objekt – Die belebende Stimme – Die verfolgende Stimme – Die abwesende Stimme

Die Stimme als Kern der Objekt- und der Selbstkonstitution

Das Objekt rufen, Suggestivität – Die Differenzierung emotionaler Erfahrung, Kommunikation – Die Inkorporation der archaischen Stimme, Autonomie – Die kinetische Semantik und die autistisch berührende Position nach Ogden – Drei Modi der Erfahrungsbildung – Haut und Stimme – Genetische Aspekte der kinetischen Semantik – Stimme und Sprache, Transformation und Insistenz – Stimme und Über-Ich – Stimme und Ich-Bildung – Stimme und Genießen – Die kinetische Semantik im analytischen Setting

4. Kapitel

Zur Psychoanalyse der Musik – Die Subjektivierung des Begehrens

Musik als Ritual der Stimme

Antizipation und Erfüllung – Stimme, Rhythmus, Ritualisierung – Ritualisierung – Wiederholung, Steigerung, Transformation – Synchronisierung, die fortschreitenden Verbindung von Stimme und Körper – Der kalte Mantel der Entfremdung und die Stimmbegegnung – Die Stimmimago – Ziele des musikalischen Prozesses

Musik, Oper – Sprache des Begehrens

L´Orfeo, favola in musica – Struktur der Musik, Inhalt des Mythos – Die Stimme und die Darstellung des Mangels in der Oper – Die Stimme des Numinosen – Die belebende Stimme – Das Begehren des Orpheus und das Durchqueren des Spiegels – Die Poetik des Orpheus bei Cocteau

5. Kapitel

Rahmen und Prozess der psychoanalytischen Begegnung – Stimme und musikanaloge Strukturen im analytischen Geschehen

Der Rahmen – Grundregel, Couch-Situation, Ritualisierung der Zeit

Die Couch-Situation, Fokussieren der Beziehung von Stimme und Körper – Die Kulturgeschichte der Couch – Der zeitliche Rahmen und die analytische Regression – Wiederholungsprozesse unter musikalischem Blickwinkel – Wiederholung und kinetische Semantik

Der Prozess – Wiederholungszwang und Stimmbegegnung

Die Maske der Übertragung und die Stimme des Analytikers – Vom Tanz mit den Toten, die Reprise

6. Kapitel

Bericht aus einer Behandlung – archaische Objekte und kinetische Aspekte im intersubjektiven Feld

Erster Eindruck und Biographie – Die beschränkte Reichweite symbolischer Prozesse – Kinetische Objekte – Wiederholungsprozesse im Behandlungsverlauf – Kinetische Aspekte der intersubjektiven Begegnung – Verknüpfungen, das Orpheusthema

7. Kapitel

Übertragung und Begehren in der analytischen Beziehung – Die Musik des Sprechens

Übertragung und Begehren

Begehren – Das Begehren in der psychoanalytischen Behandlungstechnik – Kinetische Semantik und die Analyse der Übertragung – Stimme und körperliche Resonanz in der Übertragungsanalyse – Dialog und Improvisation – Begehren und Aktualität – Die Infantilisierung des Begehrens – Der Ausschluss des Begehrens aus der analytischen Beziehung – Die Begegnung als Geheimnis – Momente des Begehrens

Der Traum als Ereignis des intersubjektiven Prozesses

Der Traum als Deutung des intersubjektiven Geschehens – Die Haltung des Analytikers – Der Traum deutet – Der Traum und die Musik des Sprechens – Traumdeutung und kinetische Semantik – Aktualität – Sinnlichkeit, Entbindung der kinetischen Energie – Transmodalität, kinetische und lexikalische Semantik – Objektverbundenheit, Trennung, Begehren – Die Musik des Geschehens in der analytischen Arbeit